Welche Musik den Lernenden der Achten Klassen besser gefallen hat, müssen Sie sie selbst fragen. Von der Dresdner Philharmonie wurden beide Tondichtung von Richard Strauss unter Erklärungen den Moderators vorgespielt und nahgebracht. Don Juan der Frauenheld, der sich alle 11 Minuten verliebt und Tinder gefeiert hätte, oder Till Eulenspiegel, der seine vielen Streiche teuer mit seinem Leben bezahlen musste und gehangen wurde. Imposant war das große Orchester in jedem Fall und es gab viel zu entdecken auf der Bühne.
Auch die 128. Oberschule "Carola von Wasa" war in diesem Jahr beim Regionaltreffen "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" vertreten. In der Schuaburg Dresden war es den Teilnehmenden möglich, zum Beispiel den Film "Masel Tov Cocktail" zu sehen und im Anschluss mit dem Regisseur ins Gespräch zu kommen.
Die Sonnenflecken live sehen war den Schülerinnen und Schülern der 7b in der Sternwarte Radebeul möglich. Zudem lernte die Klasse die aktuellen Sternenbilder kennen und reiste mit Hilfe eines Films zu den acht Planeten sowie zu unserem Stern, der Sonne. Am Ende genossen die Teilnehmenden den Blick über das Elbtal.
Das Daumen drücken und die Arbeit aller "Carolas" hat sich gelohnt! Manuela Stuhlmacher und Sophie Sommer vertraten die 128. Oberschule "Carola von Wasa" würdig beim 12. Sächischen-Schulgartenwettbewerb. Wir sind stolze Sieger der zweiten Stufe. Das extra für den Wettbewerb angefertigte Video kann hier angesehen werden.
Viele Schülerinnen und Schüler verbringen ihren Nachmittag oder die Zeit der Freistunden gerne im Schulclub der 128. Oberschule "Carola von Wasa". Schon im letzten Schuljahr wünschte sich die die GTA-Schülerschaft, etwas zu kochen. Nun ist dies noch besser möglich, da über die Sommerferien eine Küche eingebaut wurde. Danke an die fleißigen Helferinnen und Helfer!