Die Inklusionsassistenz ist ein 2016 von der TU Chemnitz ins Leben gerufenes Projekt, das von der Sächsischen Aufbaubank (SAB) und dem Europäischen Sozialfond (ESF) finanziert, von den Maltesern koordiniert und von Erziehungswissenschaftlern wissenschaftlich begleitet wird und auf einen Zeitraum von insgesamt 5 Jahren ausgelegt wurde.
An der 128. Oberschule "Carola von Wasa" bin ich, Franz Richter, als Inklusionsassistent tätig und begleite dort SchülerInnen im Unterricht, um prophylaktisch einem Förderbedarf entgegenzuwirken und assistiere dabei den Lehrkräften bei den Unterrichtsabläufen. Die Schwerpunkte können dabei im Bereich der sozialen und emotionalen Entwicklung oder im Lern- und Arbeitsverhalten liegen.
Außerdem baue ich auf eine Kommunikation mit den SchülerInnen auf Augenhöhe auf und führe Reflexionsgespräche, um so auf einer verständnis- und vertrauensvollen Ebene beruhigend und sachlich helfen zu können.