Ein Konzert in der Frauenkirche
Ausschnitt aus der Konzertrezension von Massa Sid Ahmd Mlah Khalf Mousa (10a)
Meine Mitschüler, Musiklehrerin und ich waren am 03.05.23 16 Uhr in der Frauenkirche Dresden. Dort haben wir uns einen Sonderkonzert für ein soziales Miteinander angeschaut. Zum Anfang wurde die Orgel gespielt, es klang wunderschön. Dann wurden wir von dem Leiter des Philharmonischen Kinderchores höflich begrüßt. Es wurden uns viele Stücke verschiedener Länder vorgesungen, zum Beispiel: Amerikanischer Folkssong – Shenandoah; Russisches Volkslied – Birkenbaum; Japanisches Volkslied – Hotaru koi \ Nazu; Schwedisches Volkslied – Vem kan segla und Deutsches Volkslied – Hab mein Wage. Es waren insgesamt 14 Stücke.
- Zugriffe: 220
Wandertagswoche
Bis in den hohen Norden reisten in diesem Jahr SchülerInnen der 128. Oberschule "Carola von Wasa" im Rahmen der Wandertagswoche. Aber auch die größte Stadt Sachsens, sowie das Landschaftsschutzgebiet Sächsische Schweiz wurden besucht. In der Summe hatten alle Klassen eine tolle gemeinsame Zeit und es steht fest - Reisen bildet!
- Zugriffe: 440
Konzert für die achten Klassen
Eine Reise auf die Hohe See kann mit vielen Sinnen erlebt werden. Die achten Klassen der 128. Oberschule "Carola von Wasa" durften den wilden und sanften Seiten des Meeres in einem Konzert der Dresdner Philarmonie Dresden lauschen. Durch das Programm der Musiker Claude Debussy und Benjamin Britten führte Malte Arkona. Ein ruhiges und zugleich aufwühlendes Hörerlebnis.
- Zugriffe: 355
FUW 5
"Wau Wau" "Kräh Kräh" und "Roar", erklang es während der FUW 5 mit dem Thema "Tierisch Tierisch". Auf die Spuren der Wölfe und Greifvögel begaben sich die Fünftklässler der 128. Oberschule "Carola von Wasa" gemeinsam. In Expertengruppen beschäftigten sie sich mit Hunden, mit tierischen Lebensmitteln, mit den Spuren von Wildtieren und brachten ein tierisches Musical auf die Bühne.
- Zugriffe: 343
In 80 Tagen um die Welt
Welche Länder bereiste Phileas Fogg alles? Dieser Frage gingen die sechsten Klassen im Rahmen der fächerverbindenden Unterrichtswoche nach. Im Laufe der Projektzeit bereisten die Kinder die Reiseroute Foggs und nahmen dabei an verschiedenen Workshops teil. Zum Beispiel besuchten die SchülerInnen eine Yoga-Stunde und lernten die englische Tea-Time kennen. Ein Höhepunkt war neben der Präsentation aller Arbeitsergebnisse am Freitag, das Steigenlassen der selbst gebauten Heißluftballons.
- Zugriffe: 427