Streitschlichtercamp
An dem Streitschlichtercamp in Papstdorf nahmen in diesem Jahr fünf SchülerInnen unserer Schule teil. In diesem Traininglager lernten die Sechstklässler mögliche Formen der Gesprächführung und Schlichtung kennen. Mit Hilfe von Rollenspielen übten die TeilnehmerInnen des Camps die neu gelernten Methoden. Das Fachwissen soll nun im Schulalltag Anwendung finden.
- Zugriffe: 2905
Floorball
Nach vielen Stunden der Vorbereitung, in Form von Training und Besprechung des Vorgehens, stand nun das große Stadtfloorballturnier an. Nach aufregenden Spielen gelang es der Mannschaft der 128. Oberschule "Carola von Wasa" in einem emotionalen Endspiel den dritten Platz zu erkämpfen. Herzlichen Glückwunsch!
- Zugriffe: 2429
Kate und Karli
Im Hasenhaus strahlten die Augen aller SchülerInnen noch ein bisschen stärker, als sie entdeckten, dass es zwei neue Hasen gibt. Die Hasen genießen die Pausen, in denen sie ein extra Blatt Löwenzahn bekommen und freuen sich sehr, wenn ihr Stall hergerichtet wird. Die zwei Paten gehen ihrer neue Aufgabe auch sehr verantwortungsvoll nach.
- Zugriffe: 2240
FUW 6
Im Rahmen der fächverbindenden Unterrichtswoche befassten sich die sechsten Klassen in unterschiedlichen Workshops mit der "Zeit". Hierbei entstand zum Beispiel ein Theaterstück, ein lebendiger Vortrag zur Geschichte "In 80 Tagen um die Welt", sowie zahlreiche Uhren. Alle Produkte wurden am Freitag den MitschülerInnen, Eltern sowie LehrerInnen präsentiert. Zudem konnten die SchülerInnen interessenabhängig eine Ausstellung ihrer Wahl besuchen.
- Zugriffe: 2371
Willkommen Herr Zeisner
Nach einigen Monaten des parallelen Arbeitens von Frau Radecker und Herrn Zeisner ist es nun offiziell. Der neue stellvertretende Schulleiter der 128. Oberschule "Carola von Wasa" ist Mathematik- und Physiklehrer Alf Zeisner. Durch seine langjährige Erfahrung im sprachsensiblen Unterricht und der Organisation von schulischen Abläufen wird er den Alltag an unserer Schule bereichern. Sein persönliches Ziel ist es, die SchülerInnen für naturwissenschaftliche Fächer zu begeistern und zudem das eigenständige Bilden von Meinungen zu fördern.
- Zugriffe: 3618