Physikunterricht
Zum Lernen gehört das Verstehen dazu. Dies erleichtern die zahlreichen Experimente des Physikunterrichts. So konnten die siebten Klasse durch verschiedene Versuchsaufbauten selbst die Regeln der Physik nachvollziehen. In Partnerarbeit vertieften die SchülerInnen ihr Wissen und fertigten Protokolle an, die eine intensive Vorbereitung für die nächste Leistungsüberprüfung ermöglichen.
- Zugriffe: 2041
FUW 9
Unter dem Motto "Fit fürs Leben" befassten sich in dieser Woche die SchülerInnen der neunten Klasse mit ihrer persönlichen Zukunft. Dabei hinterfragten sie die Notwendigkeit von unterschiedlichen Versicherungen, fertigten sich einen Ordner zum Sortieren aller wesentlichen Unterlagen an, trainierten mit einem ehemaligen Bäckermeister ein Bewerbungsgespräch, erlernten das Schreiben einer ausführlichen Bewerbung und sorierten ihre Zukunftspläne an einer Lebenslinie.
- Zugriffe: 2217
Schulclub
In unserem Schulclub treffen sich von Dienstag bis Donnerstag viele SchülerInnen, um gemeinsam Sport zu treiben, Wettkämpfe bei diversen Spielen auszutragen oder über die Nachnutzung von Plastik nachzudenken. Dabei ist die Idee entstanden, aus einer alten Plastikflasche einen Futterspender für Vögel zu bauen. Dieser wurde nach der Fertigstellung befüllt und in unserem Schulgarten angebracht. Bereits am nächsten Tag war deutlich zu erkennen, dass die Vögel ihre neue Futterstelle angenommen haben.
- Zugriffe: 2093
Gewinner der Mathematikolympiade
Die Schulgewinner der Mathematikolympiade stehen fest! Besonders gut lösten Lilian Richter (5b), Christian Sever(6b), Robert Kreße (7b), Artem Abrasimov (8a), Sophie Seifert (9a) und Julian Wesch(10b) die verschiedenen Aufgabentypen, welche an die jeweilge Klassenstufe angepasst sind. Zur Übergabe der Urkunden und Preise wurden die Gewinner durch die Schulleitung Herrn Lorenz und Herrn Zeisner sowie der Organisatorin Frau Hering in die Bibliothek eingeladen. Wir gratulieren den Gewinnern der Mathematikolympiade ganz herzlich!
- Zugriffe: 2906
Fächerverbindende Unterrichtswoche Klasse 10
Unter dem Motte "Ich in meiner Welt" befassten sich die SchülerInnen der Klasse 10 während der fächerverbindenden Unterrichtswoche mit vielseitigen Themen, welche jeweils das eigene Lebensumfeld beleuchteten. Hierzu besuchte jeder täglich einen der zehnt angebotenen Workshops. Das größte Interesse weckten die Angebote zum Thema Technikschrott, Foodtrends, Arbeitswelten und Plastik. Alle an der FUW 10 beteiligten freuten sich darüber, dass wir in diesem Jahr drei Außenpartner für die Projektwoche gewinnen konnten.
- Zugriffe: 2109