Hasengrüße
Auch wenn die Schule aktuell geschlossen sein muss und alle nur von zu Hause aus miteinander kommunizieren und lernen können, werden die Hasen natürlich versorgt. Vor allem Manu und Erik füttern und streicheln die tierischen Gartenbewohner täglich. Besonders freuen sich die Langohren wie immer über Grünes und Möhren. Es geht allen gut, auch wenn die vielen Streicheleinheiten durch die Paten mit Sicherheit fehlen.
- Zugriffe: 1735
Schulsozialarbeiter im Dienst
Auch wenn es auf dem gesamten Schulgelände und im Schulgebäude aktuell schon fast gruselig ruhig ist, arbeiten alle, nur mit Hilfe ungwohnter Kanäle. So auch Manu und Eric. Die beiden haben inzwichen einige Ideen entwickelt, wie sie Familien zu Hause unterstützen wollen. Darüber hinaus sind beide weiterhin zu erreichen. Aktuelle Kontaktmöglichkeiten haben sie (hier) zusammengestellt.
- Zugriffe: 1913
Schließung des Schulgebäudes
Auf Grund der aktuellen Situation muss das Schulgebäude ab sofort geschlossen werden. Aufgaben werden weiterhin über die, durch die KlassenlehrerInnen festgelegten Wege übermittelt. Das offizielle Schreiben können Sie unter folgenden Links einsehen. (Deutsch, عربي, English, Español, ру́сский)
- Zugriffe: 1896
Internationale Wochen gegen Rassismus
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus besuchten heute einige SchülerInnen der 128. Oberschule "Carola von Wasa" die Bundespremiere des Films "Zu weit weg" in der Schauburg Dresden. Der Film, welcher Freundschaft und Verlust von Heimat aus zwei ganz verschiedenen Sichtweisen darstellt, begeisterte alle und regte eine intensive Auseinanderstzung über diese Thematik an.
- Zugriffe: 1763
GK-Unterricht
Im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts unterrichtete der Referent für Sicherheitspolitik, Kapitän Leutnant Andy Clemens die SchülerInnen der 10. Klasse über aktuelle Entwicklungen seines Aufgabengebietes. So lernten die SchülerInnen unmittelbar, welche Rolle Piraterie, Menschenhandel und Terrorismus in einer so stark vernetzten Welt spielen. Untermauert wurden die Inhalte immer wieder mit Beispielen. Zum Beispiel lernten die SchülerInnen die Mission Sophia kennen. Ein Einsatz zur Seenotrettung von Flüchtlingen, der nach einem geretteten Baby benannt ist. Die vier Stunden vergingen für alle sehr schnell und werden nicht vergessen werden.
- Zugriffe: 1921