Willkommen Herr Zeisner
Nach einigen Monaten des parallelen Arbeitens von Frau Radecker und Herrn Zeisner ist es nun offiziell. Der neue stellvertretende Schulleiter der 128. Oberschule "Carola von Wasa" ist Mathematik- und Physiklehrer Alf Zeisner. Durch seine langjährige Erfahrung im sprachsensiblen Unterricht und der Organisation von schulischen Abläufen wird er den Alltag an unserer Schule bereichern. Sein persönliches Ziel ist es, die SchülerInnen für naturwissenschaftliche Fächer zu begeistern und zudem das eigenständige Bilden von Meinungen zu fördern.
- Zugriffe: 3314
Abschied Frau Radecker
Nachdem der offizielle Abschied von Frau Radecker bereits im Juni statt gefundenhatte, mussten wir uns nun tatsächlich von unserer bisherigen stellvertretenden Schulleiterin verabschieden. Frau Radecker hat die 128. Oberschule "Carola von Wasa" durch ihre ruhige und besonnene Art geprägt. Wir werden ihre Meinungsklarheit, gute Laune und Beständigkeit vermissen. Für den Ruhestand wünschen wir Frau Radecker alles Liebe und Gute! Vor allem viele tolle Reisen und Zeit für private Projekte.
- Zugriffe: 2179
Deutschunterricht im TJG
Nachdem im Fachunterricht die Merkmale einer Sage gelernt und einige sächsische Sagen besprochen wurden, konnte die 7a im Rahmen der Unterrichtszeit eine besondere Deutschstunde erleben. Sie besuchten die Aufführung der Sage "Krabat". Durch eine moderne und spannende Inszenierung waren alle vom Theaterstück und der Sage begeistert. Bei einigen SchülerInnen wuchs sogar der Wunsch, einen Ausflug zur Krabatmühle in Schwarzkollm durchzuführen.
- Zugriffe: 2451
Berufspraktischer Tag
Im Rahmen des berufspraktischen Tages konnten sich Schülerinnen der achten Klasse über das Berufsfeld des Elektrotechnikers informieren. Nach einer kurzen Einführung in die Aufgabenwelt eines Elektrotechnikers war es alle Beteiligten möglich, ihre Fähigkeiten zu testen.
- Zugriffe: 2108
Lehrstellenbörse
Im Rahmen des WTH-Unterrichts besuchten die SchülerInnen die Lehrstellenbörse, welche in der 121. Oberschule Dresden ausgerichtet wurde. Hierbei konnten die Achtklässler mit verschiedenen Unternehmern in das Gespräch kommen und sich über das Arbeitsfeld des jeweiligen Unternehmens informieren. Zudem konnte die Möglichkeit eines Schülerpraktikums besprochen werden.
- Zugriffe: 2144