letzte Schulwoche
Im Rahmen der letzten Schulwoche reflektierten alle Klassen das Schuljahr 2018/2019, setzten sich neue Ziele und genossen noch einmal die Zeit im Klassenverband. So zum Beispiel fuhren die Klassen 8a und 9b gemeinsam nach Leipzig in den Freizeitpark "Belantis". Dies war unter anderem durch die Teilnahme am Aktionstag "Sauberes Dresden" und einige Kuchenbasare möglich. Besonders spannend, aber vor allem lustig, war die gemeinsame Fahrt mit den Klassenlehrerinnen auf der Achterbahn.
- Zugriffe: 917
Schulpokal
Am diesjährigen Wettkampf um den Schulpokal im Bereich der Leichtathletik nahmen auch SchülerInnen der 128. Oberschule "Carola von Wasa" teil. Dabei gelang es den Jungen im Wettkampf II den ersten Platz zu belegen. Die Mädchen erkäpften sich im Wettkampf IV Platz sechs. Die besten Einzelleistungen erzielten zum Beispiel Nils Küchler aus der Klass 9b beim Weitsprung und Israel Rodrigez beim 800m Lauf.
- Zugriffe: 821
Buchsommer 2019
DIe öffentlichen Bibliotheken im Freistaat Sachsen führen jährlich die Sommerferienaktion "Buchsommer" durch. Jugendliche im Alter von 11-16 Jahren können speziell für sie ausgewählte Bücher ausleihen. Wer am Ende drei Bücher ausgeliehen hat, erhält auf einer Abschlussparty ein Zertifikat. In der Bibliothek Strehlen eröffnete in diesem Jahr den Buchsommer die Klasse 5a der 128. Oberschule "Carola von Wasa" mit einem Buchcasting. Zur Auswahl standen zehn Bücher. Der erste Platz wurde durch verschiedenste Kriterien, wie Cover, Klapptext und Rezension ermittelt.
- Zugriffe: 895
Dresdner Kinder- und Jugendspiele
Bei den diesjährigen Dresdner Kinder- und Jugendspielen vertraten viele SchülerInnen die 128. Oberschule "Carola von Wasa". Erfolgreich absolvierten sie zahlreiche Spiele in der Disziplin "Floorball". Besonders erfolgreich waren die SpielerInnen der vierten Wettkampfs. Herzlichen Glückwunsch!
- Zugriffe: 985
Stadtteilfest
Auch beim diesjährigen Stadtteilfest war die 128. Oberschule "Carola von Wasa" vertreten. So zum Beispiel fand ein Schachwettbewerb statt und es wurden Roster und Steaks sowie Grillkäse von SchülerInnen frisch zubereitet. Zum ersten Mal war in diesem Jahr die AG "Schülerradio" vertreten. Diese übernahm sowohl die musikalische Unterhaltung während der Spielpausen der Band, als auch die Moderation. Viele weiter Attraktionen, wie ein Kletterturm, prägten das gelungene Fest.
- Zugriffe: 865